Der Schweizer QR-Code-Einzahlungsschein ist eine moderne Lösung im Zahlungsverkehr, die 2020 eingeführt wurde. Er ersetzt die bisherigen Einzahlungsscheine, um den Zahlungsprozess in der Schweiz effizienter und digitaler zu gestalten. Er wurde entwickelt um die Zahlungsabwicklung zu standardisieren und den Anforderungen der Digitalisierung gerecht zu werden.
Das zentrale Element dieses neuen Einzahlungsscheins ist der QR-Code. Dieser enthält alle relevanten Zahlungsinformationen, wie IBAN, Zahlungsempfänger, Zahlungsbetrag und, wenn entsprechend genutzt, Referenznummer, in einer maschinenlesbaren Form. Dadurch können Zahlungen schneller und sicherer verarbeitet werden, da das manuelle Abtippen der Zahlungsdaten entfällt, was das Fehlerrisiko deutlich reduziert.
Die Struktur des QR-Einzahlungsscheins mit Referenznummer
Der QR-Einzahlungsschein enthält sowohl den maschinenlesbaren QR-Code als auch ein menschlich lesbares Zahlungsfeld. Dies stellt sicher, dass auch Personen ohne Zugang zu digitalen Zahlungswegen den Einzahlungsschein weiterhin verwenden können. Der QR-Code kann jedoch mit einer mobilen Banking-App oder speziellen Scannern gelesen werden, wodurch alle Daten automatisch und fehlerfrei in das Zahlungssystem übernommen werden.
Die wichtigsten Elemente des QR-Einzahlungsscheins mit Referenznummer im Überblick:
- QR-Code: Beinhaltet alle relevanten Zahlungsinformationen.
- Zahlungsfeld: Enthält IBAN, Zahlungsempfänger, Betrag und optional eine Referenznummer.
- Referenznummer: Ermöglicht eine präzise Zuordnung der Zahlung.
Vorteile der Verwendung von Software zur Erstellung von QR-Einzahlungsscheinen mit Referenznummer
Der Einsatz einer Software zur Erstellung von QR-Einzahlungsscheinen, insbesondere solchen mit einer Referenznummer, bietet für Unternehmen zahlreiche Vorteile. Es ist besonders bei einer hohen Anzahl von Rechnungen sinnvoll, eine automatisierte Lösung zu implementieren, um Zeit und Ressourcen zu sparen. Hier sind einige Gründe, warum die Erstellung von QR-Einzahlungsscheinen mit Referenznummern durch Software für Unternehmen von Bedeutung ist:
1. Automatisierung und Effizienz
Eine Software zur Erstellung von QR-Einzahlungsscheinen ermöglicht eine vollständig automatisierte Generierung von Rechnungen. Die Zahlungsinformationen wie Betrag, IBAN und Referenznummer werden automatisch erstellt und in den QR-Code integriert. Das reduziert nicht nur den manuellen Aufwand, sondern minimiert auch das Risiko von Fehlern bei der Rechnungserstellung.
2. Fehlerreduktion
Durch die automatische Erstellung von QR-Einzahlungsscheinen mit einer Software werden menschliche Fehler minimiert. Da die Software alle relevanten Informationen direkt aus den Einstellungen übernimmt, wird eine genaue und möglichst fehlerfreie Verarbeitung sichergestellt. Dies verhindert Zahlungsausfälle oder Verzögerungen, die durch falsche Zahlungsangaben entstehen können.
3. Einfache Zahlungszuordnung durch Referenznummer
Die Integration einer Referenznummer im QR-Code ist für Unternehmen besonders wertvoll, da sie die Zahlungszuordnung erheblich vereinfacht. Jede Rechnung wird mit einer individuellen Referenznummer versehen, die im QR-Code enthalten ist. Sobald eine Zahlung eingeht, kann die Referenznummer automatisch mit der entsprechenden Rechnung verknüpft werden. Dies beschleunigt den Abgleich der Zahlungseingänge und reduziert den administrativen Aufwand bei der Rechnungsbearbeitung.
4. Zeiteinsparung bei der Zahlungsabwicklung
Da alle notwendigen Informationen bereits im QR-Code enthalten sind und automatisch eingelesen werden, entfällt das manuelle Eintragen der Zahlungsdaten durch den Rechnungsempfänger. Der Zahlungsvorgang wird dadurch schneller und bequemer. Für Unternehmen bedeutet dies auch eine schnellere Abwicklung der Zahlungseingänge, was die Liquidität verbessert.
Mit EnzianPlus einfach QR-Einzahlungsscheine mit Referenznummer erstellen
Unsere Software für Bau, Handwerk und Gewerbe hilft Ihnen einfach und schnell QR-Einzahlungsscheine für Ihre Rechnung zu erstellen. Sie benötigen dafür von Ihrer Bank die QR-IBAN-Nummer für Zahlungen mit Referenznummer für Ihr Zielkonto:
Potentielle Werbefläche nutzen
Falls Sie den Einzahlungsschein jeweils auf eine separate Folgeseite drucken, bietet es sich an, den freien Platz auf dieser Folgeseite für Ihre Werbebotschaften zu nutzen. In EnzianPlus gelingt das ganz einfach:
Mit Camt-Bankdaten Zahlungseingänge einlesen
Die Verwendung von QR-Einzahlungsscheinen mit Referenznummer bildet die Grundlage für ein effizientes Vermerken von Zahlungseingägen. Die Eingänge einer bestimmten Periode können gesammelt vom E-Banking in sogenannten camt-Dateien bezogen und anschliessend eingelesen werden. In EnzianPlus funktioniert dies beispielsweise wie folgt:
Fazit
Die Umstellung auf den QR-Code-Einzahlungsschein in der Schweiz markiert einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung und Effizienzsteigerung im Zahlungsverkehr. Unternehmen, die eine Software zur Erstellung dieser Einzahlungsscheine nutzen, profitieren von Automatisierung, Fehlerreduktion und einer vereinfachten Zahlungsabwicklung durch die Verwendung von Referenznummern. Dies spart nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern verbessert auch den Zahlungsfluss und die Liquidität. Daher ist es für viele Unternehmen sinnvoll, in eine entsprechende Softwarelösung zu investieren, um die Vorteile der neuen Technologie optimal zu nutzen.
Bereits überzeugt und bereit fürs Ausprobieren?
Sie können unsere Software auf einem Tablet oder einem PC testen.